Den diesjährigen Bezirkskönigsball bei der St. Seb. SBr Gymnich 1169 e. V. eröffneten der Vizepräsident der Bruderschaft Peter Nothelfer sowie der Bezirksvorsitzende Ferdinand Lohmüller.
Begrüßen konnte der Bezirksvorsitzende unter anderem das amtierende Diözesankönigspaar aus Köln, Reiner und Petra Arentz; das sogar aus dem Bistum Essen angereiste dortige Diözesankönigspaar Thomas und Marion Heinrichs sowie anwesende Bezirksbundesmeister der historischen Schützenbruderschaften.
Wieder einmal boten die Vertreterinnen und Vertreter der vielen Schützenvereine des Bezirks mit ihren schmucken Uniformen und festlichen Kleidungen an diesem Abend einen prachtvollen Rahmen für den Bezirksball.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Alfred Zimmermann wurden die Mitglieder der Schützenbruderschaft Karl Bongard, Manfred Martin, Peter Nothelfer und Josef Welter durch den Präsidenten der Bruderschaft, Jakob Flohr und Ferdinand Lohmüller für ihren Einsatz um den Beitritt der St. Seb. SBr. Gymnich in den RSB und ihre langjährige Mitgliedschaft im RSB geehrt.
Der Ehrenvorsitzende des Bezirks 10, Werner Seifert und Ferdinand Lohmüller wurden anschließend für die langjährige Verbundenheit zur Bruderschaft mit dem Sebastianusanstecker und einem kleinen Präsent bedacht.
Alsdann gab die Combo „De Fruende“ aus Bonn eine erste Kostprobe ihres musikalischen Repertoires und lockte schon etliche Paare aufs Tanzparkett im festlich geschmückten Saal der Bruderschaft.
Hieran schloss sich wie bereits in den Vorjahren erfolgreich praktiziert, die Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmer des Familienschießens an.
Die neue Bezirksdamenleiterin Vanessa van Loon konnte bei dem Familienschießen insgesamt 30 Paare aus 11 Vereinen des Bezirks für eine Teilnahme gewinnen. Beim abschließenden Finale, welches am Vorwochenende ausgetragen wurde, konnten sich die Paarungen wie folgt auszeichnen:
Unmittelbar hieran schloss sich die von den zahlreichen Jugendlichen sehnsüchtig erwartete Siegerehrung des Bezirksjugendprinzen und des Bezirksjugendkönigs an.
Bezirksjugendwart Marc Schumacher zeigte sich sehr zufrieden darüber, dass ausnahmslos alle Jugendlichen, die sich zu diesem Wettkampf angemeldet hatten, am heutigen Tage zur Ermittlung des besten Schützen angetreten waren.
Zunächst erhielten jedoch die Kreisjugendkönige und der Bezirksjugendkönig von Vanessa van Loon ein Erinnerungspräsent für ihre nunmehr abgelaufene Regentschaft.
Doch nunmehr zu den Ergebnissen:
Bezirksschülerprinz 2017 wurde mit einem Teiler von 14 Rico Sicorello von St. Hub. SBr. Nettekoven Impekoven. Einen guten zweiten Platz belegte Marie Lauf von St. Hub. SGes. Ober-Niederdollendorf mit einem Teiler von 48. Der Bronzeplatz ging an Noel Mertschat von St. Seb.SBr. 1921 Brenig.
Alle Teilnehmer erhielten aus den Händen von Marc Schumacher neben der Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme auch ein Erinnerungspräsent.
Bezirksjugendkönig 2017
Die Würde des Bezirksjugendkönigs bleibt auch in diesem Jahr bei der St. Seb. SBr 1921 Brenig e. V. .
Tobias Longerich folgt seinem Vereinskameraden Steven Waschter mit einem hervorragenden Teiler von 8 im Amt des Bezirksjugendkönigs und darf den Bezirk beim Landesjugend-königsschießen vertreten. Zweitplatzierter wurde Jonas Donnar, der sich mit einem Teiler von 27 gleichzeitig die Würde des Kreisjugendkönigs im Kreis 10.4 sicherte.
Nun aber auch die Damen: Drittplatzierte und damit Beste aus dem Kreis 10.3 mit einem Teiler von 32 wurde Sonja Proske, die sich nun für ein Jahr mit dem Titel der Kreisjugendkönigin 10.3 schmücken darf.
Kreisjugendkönigin im Kreis 10.2 wurde Judith Krebs mit einem Teiler von 100.
Den Kreis 10.5 wird in den nächsten 12 Monaten der einzige Pistolenschütze im Teilnehmerfeld Sven Eckert mit einem Teiler von 135 vertreten.
Die Mitglieder des Mundartspielkreises St. Kilian unterhielten im Anschluss an diese ersten Programmpunkte das Publikum mit ihren mundartlichen Leedchen und Verzällcher. Eine willkommene Abwechslung im Abendprogramm, welche mit einem freundlichen Beifall bedacht wurde.
Nunmehr wurde es wieder ein wenig spannend im Saal. Die Siegerehrung des Schießens auf die Ehrenscheibe stand an.
Vorjahressiegerin und Bezirkskönigin von 2015 Vanessa van Loon von der gastgebenden Bruderschaft war eigentlich guten Mutes, die Ehrenscheibe verteidigen zu können, hatte sie doch einen sehr guten Teiler von 15 erreichen können. Aber es kam anders: Vereinskamerad Karl Bongard erreichte einen Teiler von 11 und sorgte damit für einen ersten großen Jubel bei den zahlreichen Vereinskameraden. Mit einer netten Umarmung reichte Vanessa van Loon die Bezirksehrenscheibe an ihren Kameraden.
Überhaupt lieferten sich an diesem Abend die Schützinnen und Schützen der Bruderschaft und der St. Joh. SBr. Ahrem einen (nicht wirklich ernst gemeinten) Wettkampf über die beste Stimmung unter den teilnehmenden Vereinen.
Dritter in diesem Bunde wurde Andreas Fuhrmann von der SBr. St. Mich. 1968 Hennef-Geistingen mit einem Teiler von 20.
Nach einer kurzen, stimmungsvollen und tänzerisch überzeugenden Musikeinlage sollte alsdann der Höhepunkt des Abends folgen, die Kür der neuen Kreiskönige und des Bezirkskönigs.
Die Spannung hatte auch Ferdi Lohmüller erfasst, wusste er doch bis zum Schluss nicht, wer das Rennen gemacht hatte. Wie immer, hatte der den Wettkampf leitende Bezirkssportleiter Hartmut Weiss sich nicht in die Karten gucken lassen.
Zunächst erhielten der bisherige Bezirkskönig Franz Höhne sowie die bisherigen Kreiskönige als Erinnerung an die schöne Zeit ihrer Regentschaft eine Ehrenurkunde. Als Ferdi Lohmüller alle Teilnehmer des Schießens auf den Titel der Kreiskönige und des Bezirkskönigs auf die Bühne bat, wurde die Spannung im Saal förmlich greifbar.
Zunächst die Ergebnisse bei den Kreiskönigen:
Als erstes durfte sich im Kreis 10.3 Heinz Zinzius über seine Kreiskönigswürde freuen, erreichte er doch unter allen Kreiskönigen mit einem Teiler von 16 das zweitbeste Ergebnis.
Besser machte es Laurin Kiener vom SSV St. Seb. Buschhoven, mit einem Teiler von 12 hatte er im Kreis 10.2 damit die Nase recht weit vorn.
Im Kreis 10.4 sicherte sich Jörg Lauf von der St. Hub. SGes. Ober-Niederdollendorf mit einem Teiler von 17 die Königswürde.
Der Kreis 10.5 wird in den nächsten 12 Monaten von Waltraud Schubert von der St. Hub. SBr. 1850 Bad Godesberg als Kreiskönigin repräsentiert. Sie erreichte einen repektablen Teiler von 22.
Mit einem Teiler von 52 sicherte sich Katharina Rosenthal von der St. Seb. SpSch Rheinbach die Kreisköniginnenwürde für die nächsten 12 Monate im Kreis 10.1.
Alle weiteren Teilnehmer, die sich hinter den Kreiskönigen platzieren konnten, erhielten nunmehr aus der Hand von Ferdi Lohmüller ihre Ehrenurkunden. Jetzt standen nur noch wenige Teilnehmer auf der Bühne, die noch nicht geehrt wurden:
Daniel Nöke von der St.Seb.SBr Bad Münstereifel belegte mit einem Teiler von 34 den dritten Platz der nicht mit einer Kreiskönigswürde bedachten Schützinnen und Schützen. Auf dem Auditorium standen nunmehr nur noch zwei Schützen: Kornelia Schaufler von der St. Seb. SBr. Menden 1642 e.V. und justament Jakob Flohr, der Präsident der gastgebenden Bruderschaft, amtierender Schützenkönig ebendieser. Als dann Ferdinand Lohmüller den Teiler für Kornelia Schaufler als zweitbesten bekannt gab, kannte der Jubel im Saal keine Grenzen mehr.
Alle Schützinnen und Schützenkameraden der St. Seb.SBr. Gymnich hielt es nicht mehr auf den Sitzen und jubelten ihrem Präsidenten, ihrem Schützenkönig und damit dem neuen Bezirksschützenkönig zu. Er hatte mit dem besten Teiler von 8 die Würde des Bezirkskönigs redlich verdient.
Sichtlich ergriffen ließ sich dieser die Königskette von seinem Amtsvorgänger umhängen und nahm seine jubelnde Ehefrau in den Arm. Alle Würdenträger des Abends beglückwünschten Jakob Flohr zu seinem Erfolg, alle Kameradinnen und Kameraden der Bruderschaft standen Spalier, um ihren Präsidenten zu beglückwünschen.
Damit endete ein denkwürdiger und für die ausrichtende Bruderschaft wieder einmal sehr erfolgreicher offizieller Abend des Bezirkskönigsballes.
…
Wie dem Autor dieses Berichts zugetragen wurde, dauerte dieser Abend allerdings noch ein bisschen länger………..
j.m.