14.01.2021
Aktuelle Information des Landessportleiters zur Durchführung der Bezirksmeisterschaften
Aufgrund der anhaltenden Covid19-Pandemie ist seitens der Bundes- und der Länderregierungen der Lockdown zunächst bis zum 31.Januar 2021 verlängert und verschärft worden. Da zurzeit darüber hinaus nicht absehbar ist, wie der Schießsport auf allen Ebenen fortgeführt werden kann, stellt sich jetzt in den Bezirken die Frage, wie die Bezirksmeisterschaften (BM) 2021 unter diesen Voraussetzungen durchgeführt werden können.
In den Schützenbezirken 05 (Bergisch Land im RSB e.V.), 08 (e.V. Köln linksrheinisch und Rhein-Erft-Kreis) und 12 („Mosel“ e.V. im RSB) sind die BM durch die jeweiligen Bezirksvorstände bereits offiziell, komplett abgesagt worden! Um eine Einheitlichkeit und zum jetzigen Zeitpunkt allen Bezirken/Schützen*innen eine gewisse Planungssicherheit zu geben und um vornehmlich die Gesundheit aller Schützen*innen zu gewährleisten, hat das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes e.V. 1872 (RSB), auf Vorschlag der Landessportleitung, einstimmig beschlossen, die Bezirksmeisterschaften (BM) 2021 (der Bogenbereich im Freien ist hiervon zunächst ausgenommen – eine Entscheidung wird zum späteren Zeitpunkt gefasst) in allen Bezirken mit sofortiger Wirkung komplett abzusagen!
Aus Sicht der Landessportleitung ist zunächst folgende weitere Vorgehensweise vorgesehen: in Ergänzung der E-Mail des Landessportleiters (LSpL) vom 12.12.2020 an die Bezirkssportleiter (BSpL), werden die Bezirke für die noch geplante Durchführung der Landesverbandsmeisterschaften (LVM) 2021 gebeten, entgegen der Ausschreibung zur LVM, der RSB-Geschäftsstelle bis zum 02.03.2021 die Schützen*innen, die an den LVM / Deutschen Meisterschaften (DM) 2021 teilnehmen möchten, mittels des ChampionShot-Meisterschaftsprogramms (CS-Programm), mit einem authentischen Einzelergebnis zu melden.
Sollten noch weitere Fragen bestehen, steht der Landessportleiter für weitere Auskünfte zur Verfügung.
09.12.2020
Der Lehrgang "Waffensachkunde für Sportschützen", geplant für den 8. bis 10. Januar 2021, ist abgesagt.
Informationen findet ihr auf der Seite "Ausbildung"
28.11.2020
Aktuelle Informationen zum Trainings- und Wettkampfbetrieb im RSB Bezirk 10
Stand 25.11.2020
Ausweislich der heute bekannt gegebenen Regelungen zur Corona-Schutzverordnung bleibt der Trainings- und Wettkampfbetrieb im Bezirk 10 auch im Dezember untersagt.
Da vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens auch eine Aufnahme des Sportbetriebs im Januar 2021 fraglich bleibt, schlägt der Bezirksvorstand für die laufenden Meisterschaften folgende Regelung vor:
Der Bezirksvorstand hofft, mit dieser Regelung eine für alle Schützinnen und Schützen einigermaßen faire Lösung gefunden zu haben.
An dieser Stelle wird nochmals eindringlich auf Punkt 6.2 der Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft hingewiesen. Vereine, die zur BM gemeldet haben und bis zum Stichtag keine Helfer melden, werden von der Teilnahme an der BM ausgeschlossen!
01.11.2020
Aktuelle Informationen zum Trainings- und Wettkampfbetrieb im RSB Bezirk 10
Wie hinreichend bekannt, ist der Trainings- und Wettkampfbetrieb vom 02.11.2020 bis einschließlich 30.11.2020 auf allen Anlagen untersagt.
Für die derzeit laufenden Wettbewerbe der KM 2021 schlägt der Bezirksvorstand folgende Regelung vor:
1. Der Meldetermin der Kreise zur BM 2021 ist am 02.02.2021.
Der Bezirkssportleiter hat in der Ausschreibung zur BM bereits die Disziplinen aufgeführt, welche in der KM nicht geschossen werden brauchen, die Kreissportleiter müssen allerdings bis zum 30.11.2020 die hieran teilnehmenden Schützen an den Bezirk melden.
2. Die Kreise werden gebeten zu versuchen, die dann noch ausstehenden notwendigen Wettkämpfe unter Beachtung der Hygienevorschriften durchzuführen.
Allen Schützen soll die Möglichkeit gegeben werden, selbstverantwortlich zu entscheiden, ob sie an den von ihnen angestrebten Wettkämpfen teilnehmen oder aus gesundheitlichen Gründen hiervon Abstand nehmen.
3. Nur in den Fällen, in denen im Dezember und Januar aus terminlichen Gründen eine Wettkampfdurchführung der KM nicht mehr möglich ist, werden die KSpL gebeten, mit den Vereinen abzustimmen, diese jeweilige Disziplin als Fernwettkampf im jeweiligen Verein an einem Tag durchzuführen und das Ergebnis an den Kreis zu melden.
Hintergrund dieser Regelung ist, dass im Vorfeld Vereine keine VM durchgeführt hatten oder mit dem Wert 1 gemeldet hatten. Diese Schützen würden bei der BM dann keine Berücksichtigung finden können. Diese Ungleichbehandlung gilt es auszuschließen.
Sollte nach Ablauf der jetzigen Corona-Regelung weiterhin ein Sportausübungsverbot gelten, wird der Bezirksvorstand in Abstimmung mit dem RSB weitere Informationen bereitstellen.
17.10.2020
Die Ausschreibung der Bezirksmeisterschaften 2021 ist jetzt online. Weiteres auf der Seite Sport
11.09.2020
Änderung des Verfahrens bei der Einladung zur RSB-Delegiertenversammlung
Wegen eines Gerichtsurteils muss das Verfahren zur Einladung der RSB-Delegiertenversammlung geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie hier
20.06.2020
Aktuelle Information des Bezirkssportleiters und des Ligaleiters
Die Bezirksliga 2020 wird abgesagt.
Die Jugendliga 2020 wird nach den Sommerferien mit Fernwettkämpfen ausgetragen, wenn die angemeldeten Mannschaften es möchten.
Die betroffenen Mannschaften werden per Email dazu befragt.
Hier ist die Verlinkung zur Information vom Landesverband für die Ligen 2020.
17.05.2020
Nachruf zum Tode von Werner Stengel
Am 11. Mai 2020 ist Werner Stengel im Alter von 77 Jahren verstorben. Werner Stengel war zuletzt Mitglied der Troisdorfer Schützenbruderschaft St. Sebastian, davor hat er maßgeblich das sportliche Geschehen der WSSG Troisdorf mitbestimmt.
Durch den Tod von Werner Stengel verlieren wir alle einen leidenschaftlichen Sportschützen. Besonders das Schießen mit der Armbrust war ihm ein Herzensanliegen. Auf die ihm eigene liebenswerte Art hat er sich beharrlich für diese schöne und anspruchsvolle Sportart eingesetzt. Dem Bezirk hat er viele Jahre als Referent für das Armbrustschießen zur Verfügung gestanden.
Für seine herausragenden Verdienste um das Sportschießen wurde er 1998 mit der Großen Silbernen Verdienstnadel und 2007 mit der Großen Goldenen Verdienstnadel des RSB ausgezeichnet. 2014 wurde ihm bei der Bezirksdelegiertenversammlung das Bronzene Ehrenkreuz des Deutschen Schüzenbundes verliehen.
Der Bezirk 10 Bonn trauert um einen liebenswerten Menschen. Seiner Ehefrau und seiner Familie sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Wir werden uns gerne an Werner Stengel erinnern.
Werner Seifert
Ehrenvorsitzender
15.04.2020
Aktuelle Information des Bezirksvorsitzenden
Liebe Sportkameraden,
Liebe Sportkameradinnen,
Liebe Jung und Junggebliebene,
Wegen der aktuellen Situation (Corona) fällt die
Bezirksdelegiertenversammlung
am 05.05.20 in Rheinbach aus.
Einen Ausweichtermin für dieses Jahr wird es nicht geben.
Die nächste Bezirksdelegiertenversammlung ist für Mai nächsten Jahres geplant.
Ich wünsche Euch und euren Familien in dieser außergewöhnlichen Zeit Gesundheit, Geduld und Gelassenheit.
Mit sportlichen Grüßen
Ferdinand Lohmüller
Bezirksvorsitzender
21.03.2020
Nachruf zum Tode von Heinrich Mohr
Am Abend des 19.03.2020 verstarb das Ehrenmitglied der KKSG Bornheim,
Herr Heinrich Mohr im Alter von 82 Jahren.
Er war Gründungsmitglied des Vereins im Jahre 1956 und war somit über 60 Jahre aktiv im Schießsport.
Als Jugendwart dieses Vereins hatte er fast 50 Jahre, bis auf eine kleine Unterbrechung Ende der 70er Jahre, zwischen 1965 - 2011 Generationen von Jugendlichen an den Schießsport herangeführt und zu verantwortungsvoll handelnden und erfolgreichen Sportkollegen gemacht.
Für seine Verdienste um den Verein wurde er bereits 2009 zum Ehrenmitglied ernannt.
Parallel war er fast zeitgleich als Jugendwart im Kreis 10.1 Bonn und hinterließ auch hier eindrucksvoll seine Spuren
Seine manchmal rauhe aber auch stets herzliche und optimistische Art hat viele seiner Sportskameradinnen und -kameraden geprägt und im Schießsport auf breitensportlicher Ebene mitbegeistert.
Hierdurch hat er maßgeblich die Entwicklung der KKSG Bornheim mitgestaltet und das Ansehen überregional auf Verbandsebene beeinflusst.
Dies wurde neben diversen Auszeichnungen auch 2016 durch die Verleihung der "Jan Wellem Medaille" des Rheinischen Schützenbundes im Rahmen der Bezirksdelegiertenversammlung gewürdigt.
Der Bezirk 10 drückt seiner Frau und seiner Familie seine aufrichtige Anteilnahme aus und wird sein Andenken stets in Ehren halten.
Rheinbach, 21. März 2020
Ferdinand Lohmüller
Bezirksvorsitzender
15.03.2020
Aktuelle Information zur Bezirks- und Jugendliga sowie den Ligawettbewerben
Weiteres auf der Seite Sport.
13.03.2020
+++ Achtung - wichtige Information zum Corona Virus +++
Die Bezirksmeisterschaft ist mit sofortiger Wirkung abgebrochen.
Der Landessportleiter hat hierzufolgendes übermittelt:
Um zum jetzigen Zeitpunkt allen Bezirken ein gewisse Sicherheit zu geben und um weitere Rückfragen zu vermeiden und um die Gesundheit aller Schützen zu gewährleisten hat die Landessportleitung des RSB in Absprache mit dem Präsidium des RSB die Entscheidung getroffen, dass die Bezirksmeisterschaften 2020 (im Kugelbereich) in allen Bezirken mit sofortiger Wirkung einzustellen sind!
+++ Aktuelle Information des RSB +++
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem wir heute Mittag alle Bezirksmeisterschaften (BM) 2020 (im Kugelbereich) abgesagt haben, erfolgte seitens des Deutschen Schützenbundes (DSB) mittlerweile auch die Information, dass alle nationalen Wettkämpfe des Sportjahres 2020 abgesagt worden sind.
Wie aus den Informationen des DSB ersichtlich ist, hat der DSB durch seine Entscheidung den Landesverbänden (LV) den Druck genommen, die Landesverbandsmeisterschaften (LVM) durchführen zu müssen – dem sollten wir jetzt auch Rechnung tragen. Um also zum jetzigen Zeitpunkt auch allen Schützen ein gewisse Sicherheit zu geben und um weitere Rückfragen zu vermeiden und um die Gesundheit aller Schützen zu gewährleisten, hat die Landessportleitung des RSB in Absprache mit dem Präsidium des RSB die Entscheidung getroffen, auch die komplette Landesverbandsmeisterschaften 2020 hiermit offiziell abzusagen.
Wie es im Hinblick auf die Meisterschaften des Sportjahres 2021 und den Ligawettkämpfen der Saison 2020/21 weitergeht, können wir zum heutigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen.
10.11.2019
Familienschießen und Jugendliga 2019 -
Finals erfolgreich abgeschlossen.
Das Familienschießen und die Endrunde der Jugendliga wurden am
9. November 2019 in Bad Honnef durchgeführt. Einen ausführlichen Bericht sowie die Ergebnisse finden Sie hier.
29.09.2019
Bezirkskönigsschießen 2019
Mit dem Sieg des Bad Godesbergers Peter Zorn von den Ännchen Schützen Bad Godesberg sind am Samstag das Schießen um die Bezirks- und Kreiskönigswürde zu Ende gegangen. Peter Zorn wird nunmehr für ein Jahr den Bezirk 10 im RSB als amtierender König vertreten und beim Landeskönigsschießen im kommenden Jahr antreten. Er konnte sich mit einem hervorragenden Teiler von 5,8 durchsetzen.
Bei der von den Schützen Aegidienberg unter ihrem Vorsitzenden Hans Peter Efferoth und seinen Mitstreitern sehr gut betreuten Veranstaltung wurden gleichzeitig auch die Kreiskönige ermittelt.
Kreiskönig 10.1 wurde Michael Ernest von Vollkorn Bonn, Kreiskönig 10.2 wurde Björn Deistung von St. Seb.SBr. Bad Münstereifel, Kreiskönig 10.3 wurde Wolfgang Mayer von der St. Seb. SBr. St. Augustin-Hangelar, im Kreis 10.4 errang Helga Schwingen von der St. Hub. SGes. Ober-Niederdollendorf die Königinnenwürde. Da Peter Zorn aus dem Kreis 10.5 als Bester Bezirkskönig wurde, ging die Kreiskönigskette 10.5 an den nächstplatzierten Franz Höhne von St. Seb. SBr. Villip.
Ebenfalls ausgetragen wurde das Bezirksjugendkönigschießen sowie das Bezirksprinzenschießen.
Neue Bezirksjugendkönigin wurde mit einem Teiler von 57,4 Johanna Schiffer von der St. Seb.SBr. Villip, die Kreisjugendkönige sind im Kreis 10.1 Yvonne Stock von der St. Seb. SBr. Brenig, im Kreis 10.3 Luca Sophie Eyermann vom Siegburger SV St. Hub., im Kreis 10.4 Sebastian Höcht von St. Hub. SV. Aegidienberg und im Kreis 10.5 Sebastian Zimmermann von den Ännchen Schützen.
Die Würde der Bezirksprinzessin errang Celina Mäsgen von der St. Seb. SBr. Nettekoven-Impekoven.
Das Schießen um die Bezirksehrenscheibe der ehemaligen Majestäten konnte bereits zum zweiten Male nach 2016 Vanessa van Loon von der St. Seb. SBr. Gymnich für sich entscheiden.
Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch!
Am Rande der Siegerehrung wurde auch das langjährige Mitglied des Bezirksvorstandes Peter Hoffmann geehrt. Aus der Hand des Bezirksvorsitzenden Ferdinand Lohmüller erhielt Peter Hoffmann die Ehrenurkunde über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft im Bezirk 10 des RSB, die die Bezirksdelegiertenversammlung auf ihrer Sitzung am 21. Mai dieses Jahres einstimmig beschlossen hatte.
18.07.2019
Aktuelles:
Die neue Vereinssoftware wird in Kürze vorgestellt sowie Schulungen werden angeboten.
Genaue Informationen siehe hier
Weitere Informationen siehe hier
28.11.201
Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland für den Vorsitzenden des Kreises 10.3 Helmut Hinterkausen
Mit der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland lenkt der Bundespräsident die Aufmerksamkeit auf Leistungen, denen er besondere Bedeutung beimisst. Dies gilt auch für Helmut Hinterkausen: Für seine langjährigen Verdienste im Bereich des Sports hat ihm der Bundespräsident die Verdienstmedaille verliehen. Aus den Händen von Landrat Sebastian Schuster empfing er gestern im Siegburger Stadtmuseum die Ordensinsignien.
Wir gratulieren Helmut Hinterkausen sehr herzlich.
And the Winner is......
Hans-Peter Schumacher von der St. Hub. Matthäus SBr Alfter ist neuer Bezirksschützenkönig 2018/2019.
Am vergangenen Samstag traten 25 Schützenköniginnen und -Könige aus den Vereinen des Bezirks an um die Würde des Bezirksschützenkönigs oder wenigstens die eines Kreiskönigs zu erringen. Bester unter diesen wirklich guten Schützen war an diesem Tag Hans-Peter Schumacher, der sein Glück kaum fassen konnte. Er wird nun zusammen mit den neuen Kreisköniginnen und Kreiskönigen den Bezirk beim Landeskönigsschießen im kommenden Frühjahr 2019 vertreten.
Gleichzeitig traten auch insgesamt 18 junge Damen und Herren an und bewarben sich um die Würde des Bezirksjugendkönigs und des Bezirksprinzen.
Hier erwies sich die junge Garde aus der St. Seb. SBr. 1921 Brenig e. V. als besonders treffsicher. Lukas Walter und Tom Mehlitz gaben hier ihren Mitschützinnen und -Schützen das Nachsehen.
Sieger des ebenfalls an diesem Tag ausgetragenen Schießens auf die Bezirksehrenscheibe ist Marc Schumacher, der gleichzeitig das beste Ergebnis aller an diesem Tag ausgetragenen Wettbewerbe für sich verbuchen konnte.
Hier schon mal die Bilder des Abends und die Ergebnislisten.